Wir zeigen euch in unserer 2-teiligen Serie, wie sich das Leben im polarisierenden Altbau-Dschungel anfühlt. Los gehts mit: 5 Dinge, die das Leben in Berlin einmalig machen.
1. Food
Das Essen. OMG. Wo fang ich an? Montags Korean Barbecue, Mittwochs Pho Bo, Freitags Empanadas? Kein Problem. Frühstück nachmittags um 4? Hochklassiges Mittagessen für 3,50 Euro? Abendessen auf einem Streetfood Market? Hell Yeah! Berlin ist die kulinarische Hauptstadt Europas, das Mekka für edle Feinschmecker, fettige Burger-Enthusiasten und Kaffee-Junkies. Vielfalt, Authentizität und Preis-Leistung suchen ihresgleichen in Deutschland und Europa. Weltweit steht unsere Hauptstadt damit sicher in den Top 5.

How much is the fish? Weltklasse-Sushi so teuer wie eine Pizza in Hamburg. I love you, Berlin!

Breakfast is ready!
2. Preise in Berlin
Apropos Preise: Berlins Preise für Essen und Drinks sind wie aus Osteuropa importiert. Hendrick‘s Gin Tonic für 5 Euro in Berlin-Mitte sagt alles. Sicher, um die Ecke gibt es den gleichen Drink für 10 Euro, aber lange suchen muss man günstige Restaurants und Bars nicht. Ob es das Überangebot der Verführungen oder der leere Geldbeutel des durchschnittlichen Berliners ist, Tisch und Theke sind die süßeste Schokoladenseite Berlins.
Tisch und Theke sind die süßeste Schokoladenseite Berlins.

Prächtiger Altbau-Dschungel: In der Hauptstadt reiht sich eine Schönheit an die nächste.

OMG. Geiz ist geil!
3. Viertel-Vielfalt
Du suchst den Style und das Geld? Ab nach Mitte! Türkische Märkte, Ranz und Multikulti sind eher dein Ding? Rein in den Wedding! Bars, Coolness und hysterischer Viertel-Hype stehen dir auf die Stirn geschrieben? Komm in Neukölln unter! Maximale Urbanität (#Warschauerstraße), knallbunte Graffitis und Techno-Tanzen gefallen dir? Friedrichshain wartet bereits! Berlins Viertel sind herrlich unterschiedlich und lassen dich immer wieder eine neue Stadt in der Stadt entdecken. Aber nicht nur Viertel und Viertel unterscheiden sich. Selbst innerhalb der Viertel und Kieze wechseln sich die Bilder vor deinen Augen wie MTV-Musikvideos auf Speed.
Du suchst den Style und das Geld? Ab nach Mitte!

You killed my treez – Bambi

Vom Hippie bis zum Yuppie: In Berlin findet jeder seine Ecke.
4. Liberalität und Toleranz
Berlin macht dich frei. Vom Undercut-Scheitel bis zur Doc-Martens-Sohle. Eine Stadt ohne Regeln, in der jeder das macht, was er will. Es funktioniert. Und gefällt! Überfahr mit dem Fahrrad rote Ampeln vor den Augen der Polizei, geh im Onepiece im Supermarkt einkaufen, führ dein Pony in der U-Bahn spazieren – Nobody cares. Berlin zeugt von einer Liberalität und Toleranz, die ein Nebeneinander und Miteinander schaffen, das glückselig macht. Ohne Bedingungen.
Während sich daher im Rest des Landes beim Ordnungsamt die Nackenhaare aufstellen, schallt es zwischen Rummelsburg und Reinickendorf nur „Dit is mir doch ejal“. Gleichgültigkeit am richtigen Platz.

Der Thai-Park in Wilmersdorf – das Gesundheitsamt nah am Schlaganfall.

Selbstironisches „Jeschmiere“.
5. Multikulti
Berlin ist deutsch. Berlin ist arabisch. Berlin ist spanisch. Berlin ist multikulti. Die DNA der Stadt ist durchströmt von ethnischer, sprachlicher und kultureller Vielfalt. Menschen aus Sydney, New York, Singapur und L.A. ziehen hierher, um ein Stückchen vom hippsten Kuchen östlich von Williamsburg zu ergattern. Und warum? Richtig: Guck dir nochmal die Punkte 1-4 an.
Berlin ist so bunt wie der Schlübber deiner Mudda in den 70ern.

All ages and races, real sweet faces, every single nation, Spanish, Hatian, Indian, Jamaican, Black, White, Cuban or Asian!

Einer für alle und alle für einen! This city is innanäschenell.
Du schwebst auf Wolke 7? Bist high auf Berlindorphinen? Hast Endbock auf diese geile Stadt? Lass mich dich wieder etwas runter holen. Nächste Woche zeigen wir dir 5 Dinge, die das Leben in Berlin anstrengend machen.
Was haut euch in unserer Hauptstadt am meisten um? Rein in die Kommentare!
Leave a reply